Umsäumter Volant mit eingeschobenem Beschwerungsstab
(kunststoffbeschichteter Metallstab, weiß)
Farbe des Einfaßbandes:
Standard farblich abgestimmt
auf Wunsch andersfarbig (bitte Farbnummer angeben)
Volant 1
Volant 2
Volant 3
Volant 6a
Volant 6b
Volant 7a
Volant 7b
Ungesäumter Volant mit taschenförmiger Aufnahme des Beschwerungsstabes
Beschwerungsstab bzw. Vorhangstange muss separat bestellt werden (Aufpreis)
Volant 4
Volant 5
Volant 11
Volant 12
Umsäumter Volant mit Mitteleinsatz und eingeschobenem Beschwerungsstab
(kunststoffbeschichteter Metallstab, weiß) Breite des Mitteleinsatzes ca. 2/3 der Rollobreite
Farbe des Einfaßbandes:
Standard farblich abgestimmt
auf Wunsch andersfarbig (bitte Farbnummer angeben)
Gleichfarbiger Mitteleinsatz
Andersfarbiger Mitteleinsatz
Volant 8a
Volant 8b
Volant 9a
Volant 9b
Umsäumter Volant mit Stoffösen
mit eingeschobenem Beschwerungsstab (kunststoffbeschichteter Metallstab, weiß)
Farbe des Einfaßbandes:
Standard farblich abgestimmt
auf Wunsch andersfarbig (bitte Farbnummer angeben)
Volant 10
(Durchmesser 28 / 46 mm)
Stoffösen müssen separat bestellt werden (Aufpreis)
Klebeband Verarbeitungshinweise
Klebebänder finden aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit ihre Verwendung in allen Industriebereichen. Ein besonderer Vorteil ist die wirtschaftliche,
schnelle und saubere Verarbeitung im Vergleich zu anderen Befestigungssystemen.
Um die hervorragenden Eigenschaften der Klebebänder voll zur Geltung zu bringen, empfehlen wir, die nachstehend aufgeführten Verarbeitungshinweise
zu beachten.
Oberflächenvorbereitung
Die Oberflächen müssen trocken, frei von Staub, Öl, Trennmitteln und
anderen Verunreinigungen sein. Man unterscheidet zwei konventionelle
Reinigungsmethoden und zwar chemisches und mechanisches Reinigen,
bzw. deren Kombination.
Mechanische Vorbehandlung
Vor dem Aufrauhen der Oberflächen mit Schleifmitteln sind diese mit
geeigneten Reinigungsmitteln zu entfetten. Nach dem Aufrauhen ist
der Schleifstaub abzublasen bzw. abzuwischen. Bei Kunststoffen ist die
Lösungsmittelverträglichkeit zu prüfen.
Chemische Vorbehandlung
Zum Entfernen von Staub, Öl und Trennmitteln können folgende Reinigungsmittel
eingesetzt werden:
Isopropanol bzw. ein Gemisch Isopropanol/destilliertes Wasser (1:1)
Methylethylketon (MEK)
Toluol
Aceton
Heptan
Die Eignung der o.a. Lösemittel ist grundsätzlich abhängig von der zu
reinigenden Werkstoffoberfläche. Beim Umgang mit Lösemitteln und
Chemikalien sind unbedingt die Sicherheitsvorschriften der Hersteller
zu beachten. Verwenden Sie vorzugsweise saubere, fusselfreie Einweg-
Papiertücher zum Reinigen der Oberflächen. Gereinigte Oberflächen
sind kurzfristig zu verkleben und vor Wiederverschmutzung (speziell
Fingerabdrücke) zu schützen.
Der zu klebende Untergrund muss in sich fest sein.
Lose Partikel müssen entfernt werden. Auf unbehandelten Holzoberflächen
ist keine ausreichende Klebeverbindung zu erzielen.
Die günstigste Verarbeitungstemperatur (Objekt- und Umgebungstemperatur)
liegt bei ca. +20 °C.
Abzuraten ist von Klebungen, bei denen die zu klebenden Oberflächen
kälter als +10 °C sind. Insbesondere sollte Kondensatbildung vermieden
werden - z.B. dann, wenn die zu verbindenden Werkstoffe aus kalten
Lagerräumen in warme Produktionsräume kommen.
Die Festigkeit der Klebung ist direkt abhängig von dem Kontakt, den der
Klebstoff zu den zu klebenden Oberflächen entwickelt.
Ein hoher Andruck (z.B. mit einer Andruckrolle oder Rakel etc.) sorgt
für einen guten Oberflächenkontakt. Die Art und Höhe des Andrucks
ist abhängig vom Werkstoff (dünn- oder dickwandig etc.) und von der
Geometrie der Bauteile.
Lagerung
Unverarbeitet, 12 Monate nach Eingang beim Kunden im Originalkarton
verpackt bei 50 % rel. Luftfeuchtigkeit und ca. +20 °C Lagertemperatur.
Doppelseitige Klebebänder
Für die Verarbeitung von klebenden Verbindungssystemen beachten Sie
bitte zusätzlich folgende Verarbeitungshinweise:
Für Klebungen eignen sich insbesondere hochenergetische Oberflächen
Metall
NE-Metall
Glas
ABS
Hart PVC
Acrylglas
Polycarbonat
Kritisch sind Klebungen auf niederenergetischen Oberflächen, zum
Beispiel
Polyolefine (Polyethylen, Polypropylen)
Gummi
Abzuraten ist von Klebungen auf
Teflon
Silikonkautschuk
silikonhaltigen Lacken
Die Einklebzeit wird nach ca. 72 Stunden Verweilzeit (bei Raumtemperatur)
erreicht.
Durch Druck und/oder Erwärmung kann die Endklebkraft schneller
erreicht werden, da durch diese zusätzliche Maßnahme ein besseres
Fließverhalten erzielt wird, wodurch die Verweilzeit reduziert wird. Diese
exakten Bedingungen sind durch entsprechende Tests zu ermitteln.
Haftvermittler Hinweise
Das Glasleisten-Rollo wird in die Glasleiste geklebt.
Der Haftvermittler soll die Klebewirkung sicherstellen, so dass das Klebeband vom Glasleisten-Rollo nicht durch eventuelle Beschichtungen eingeschränkt wird.
Hinweis
Bedienhöhe nach DIN EN 13120
Laut DIN EN 13120 gelten seit September 2014 besondere Regeln zur Kindersicherheit bei innenliegenden Beschattungsanlagen, deren Bedienung mit Zugschnüren oder Bedienketten erfolgt. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.
Die Norm besagt unter anderem, dass Zugschnüre und Bedienketten für Rollos und andere Sonnenschutzanlagen, um die Gefahr der Strangulation für Kleinkinder zu minimieren, in einer Höhe von mindestens 1,50 m über dem Boden angebracht sein müssen. Wir bitten Sie, dieses Maß zu beachten. Da wir nicht wissen können, in welcher Höhe Sie die Anlage montieren möchten, lassen wir auch andere Maße als die ab Werk vorgegebenen zu. Wir müssen aber darauf hinweisen, dass die von Ihnen gemachten Angaben dazu führen können, dass die Anlage nicht mehr den Regelungen und Normen zur Kindersicherheit entspricht.
Nach Bestätigung der Kenntnisnahme dieses Umstands, können Sie mit Ihrem Einkauf fortfahren.
OK
Rollo–Maßanfertigung
Einfach passend für Ihre Fenster
Hier, im Rollo-Konfigurator von FaltstoreExpress, gibt es alles was Ihre Fensterdekoration braucht. Neueste Rollotechnik, sowie ein großes Sortiment an Stoffen und Designs. Wir wollen, dass Sie sich Ihr Wunschrollo ganz individuell zusammenstellen. Egal ob Seitenzugrollo, Dachfensterrollo oder das im Trend liegende Doppelrollo. Wir haben das, was Sie wollen.
Für welchen Raum benötigen Sie einen neuen Sicht- und Sonnenschutz? Wählen Sie dazu die Farbe und die Eigenschaften aus unserem Konfigurator. Wenn Sie sich entschieden haben wo und wie Ihr neues Rollo befestigt werden soll, dann tragen Sie die Maße ein. Beachten Sie bitte, dass die Rollomaße die Anlagenmaße sind, das heißt, der Stoff ist technisch bedingt immer schmaler als die Rollotechnik. Genaue Messanleitungen finden Sie ebenfalls hier.
Durch Ihre ganz individuelle Rollokonfiguration können Sie sich Ihren Stoff anzeigen lassen.
Sie sind sich doch nocht nicht ganz sicher? Dann machen Sie von unserem kostenlosen Musterversand gebrauch, und lassen sich die gewählten Stoffe schicken. Entscheiden Sie sich ganz persönlich und in Ruhe über die Stoffqualität zu Hause.
Tipps zum richtigen Messen und Montieren
Für jedes Rollomodell gibt es im Rollo Konfigurator detaillierte Hinweise zum Messen und Montieren. Beachten Sie bitte, dass es für jeden Rollotyp bzw. für jede Art der Montage oder auch Befestigung eine eigene Messanleitung gibt. Überprüfen Sie Ihre Maßangaben nochmals. Doch noch nicht ganz sicher? Dann können Sie uns auch gern telefonisch, oder per Email, kontaktieren. Wir helfen Ihnen natürlich gern und geben Tipps zum richtigen messen und montieren.
Warum ist Faltstore-Express so Günstig?
Da wir unser Rollos direkt online über das Internet anbieten und somit auf dicke Hochglanz- Kataloge, Zwischenhändler und Außendienstmitarbeiter verzichten, können wir Ihnen unsere maßgefertigten Rollos so günstig anbieten. Sie erhalten unsere günstigen Rollos in transparenter und halbtransparenter Lichtdurchlässigkeit. Unsere farbenfreudige Kollektion ist umweltfreundlich nach Öko-Tex Standard 100 zertifiziert und durch seine Feuchtraumeignung außerdem für die Verwendung im Bad oder Wintergarten geeignet. Die halbtransparenten Stoffe der Rollokollektion sind teilweise durch ihre Bildschirmarbeitsplatzeignung auch im Arbeitszimmer oder Büro verwendbar.